Das United Circles-Projektkonsortium traf sich in Valladolid, um eine ehrgeizige Initiative zur Kreislaufwirtschaft zu starten. Das von CARTIF geleitete und mit über 20,5 Millionen Euro aus dem EU-Programm Horizon Europe finanzierte Projekt konzentriert sich auf Abfallreduktion, Ressourcengewinnung und industrielle-urbane Symbiose, um abfallfreie Städte und dekarbonisierte Industrien zu schaffen.
Die industriell-urbanen Symbiosezentren sollen im Laufe der Zeit in einem Prozess der Vervielfältigung und Erweiterung auf andere Länder wie Ungarn, Südafrika, Griechenland und das Vereinigte Königreich ausgeweitet werden – sogenannte „Mirror Demonstrators“. Darüber hinaus fördern Organisationen aus Slowenien, Libanon, Österreich und Frankreich die Bildung von „Seed Demonstrators“, um ein Netzwerk von Anteilseignern aufzubauen und Investoren für die Etablierung eines „Regional Circularity Hub“ zu gewinnen.
Drei Demonstrationsprojekte in Spanien, Italien und der Türkei präsentieren innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: Eine Kläranlage in Salamanca verwandelt Abfälle in wertvolle Ressourcen, eine Bioraffinerie in Italien verarbeitet gebrauchtes Speiseöl zu Biokunststoffen, und in der Türkei werden Gebäude mithilfe von 3D-Druck aus recyceltem Bauschutt errichtet. Diese Modelle sollen auf weitere Länder, darunter Ungarn, Südafrika, Griechenland und das Vereinigte Königreich, ausgeweitet werden.
Das Projekt verfolgt folgende Hauptziele: