Das Projekt SIMPLA ist abgeschlossen

STENUM | News

Die Arbeiten im Projekt  SIMPLA wurden erfolgreich abgeschlossen. Der Ansatz der integrierten und harmonisierten Energie- und Mobilitätsplanung soll jedoch europaweit weiter verbreitet werden. Die Projektpartner aus sechs EU Ländern und weitere zwölf Organisationen aus anderen europäischen Ländern werden der Motor für die weitere Verbreitung des Ansatzes sein. Als Unterstützung und als Nachschlagewerk dienen die im Rahmen vom Projekt erstellten Richtlinien, welche in sechs Sprachen zur Verfügung stehen.

Besuchen Sie die Projektwebsite und laden Sie die letzte Version der SIMPLA Richtlinien herunter oder sehen Sie sich die Videos mit den Erfahrungsberichten aus den teilnehmenden Ländern an.

Über Stenum

Mit STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen GmbH die Ressourceneffizienz im Unternehmen steigern, kontinuierlich verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Drittes nationales Ressourcenforum: STENUM stellt das Materialeffizienzlabor vor

STENUM | News

Am 24. Und 25. Jänner fand in Salzburg das 3. Österreichische Ressourcenforum statt.

 Im Hauptvortrag präsentierte Prof. Michael Braungart den Ansatz der „Intelligenten Verschwendung“: Wir wollen unsere Rohstoffe so auswählen, dass Produkte und Abfälle am Ende wieder als Rohstoffe verwendet werden können und nicht aufgrund problematischer oder gar giftiger Inhaltsstoffe aufwändig entsorgt werden müssen.

Prof. Heinz Leuenberger, Dr Xaver Edelmann vom World Resource Forum beschrieben die internationalen Konventionen und Aktivitäten zur Umsetzung von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

STENUM stellte das Materialeffizienzlabor vor. Vor allem mittlere und kleinere Betriebe der Metall- und Kunststoffverarbeitung aus ganz Österreich sind herzlich zur Beteiligung eingeladen.

Über Stenum

Mit STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen GmbH die Ressourceneffizienz im Unternehmen steigern, kontinuierlich verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

STENUM ist Mitglied im EREK Netzwerk

STENUM | News

EREK steht für das Europäische Wissenszentrum für Ressourceneffizienz. Ziel ist es, Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – dabei zu unterstützen, ressourceneffizienter zu werden.

EREK sammelt europaweit Netzwerk Organisationen, die ein gemeinsames Interesse daran haben, Wissen über bewährte Verfahren zur Ressourceneffizienz auszutauschen und zu fördern. In Deutschland unterstützen der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) und das Umweltbundesamt das Netzwerk. STENUM ist stolz darauf, Mitglied zu sein, Best-Practice-Beispiele zu teilen und Ressourceneffizienz zu fördern.

Unternehmen, die an Ressourceneffizienz interessiert sind, haben jetzt sofort über seine Online-Plattform Zugriff auf die Informationen, Lernmaterialien und Werkzeuge, die sie benötigen.

EREK organisieret auch regelmäßig Veranstaltungen und Webinare zu neuen Trends und Entwicklungen im Bereich der Ressourceneffizienz in ganz Europa.

Über Stenum

Mit STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen GmbH die Ressourceneffizienz im Unternehmen steigern, kontinuierlich verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Ressourceneffizienztraining in Kambodscha

STENUM | News

Die STENUM GmbH führte im Auftrag der UNIDO und in Zusammenarbeit mit den nationalen Cleaner Production Center und dem Industrieministerium in Kambodscha ein sechstägiges Training zum Thema „Ressourceneffizienzsteigerung in Industrieunternehmen“ durch. Das Training hat zum Ziel durch die Umsetzung von Maßnahmen die Ressourceneffizienz in kambodschanischen Unternehmen zu steigern, die Abfall- und Abwassermengen zu reduzieren, das Chemikalienmanagement zu verbessern und langfristig die CO2 Emissionen zu senken. Im Rahmen des Trainings wurde theoretischer Input vermittelt, praktische Übungen zur Identifikation von Optimierungsmaßnahmen durchgeführt und zwei Unternehmen vor Ort auditiert.

Über Stenum

Mit STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen GmbH die Ressourceneffizienz im Unternehmen steigern, kontinuierlich verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Steigerung der Ressourceneffizienz in der Textilreinigung

STENUM | News

Sicher, effizient und sauber! Steigerung der Ressourceneffizienz für Textilreiniger, Wäscher und Färber

Die von STENUM erstellte Broschüre bietet Textilreinigungsbetrieben und Wäscherein eine Anleitung zur wiederkehrenden Prüfung von Betriebsanlagen gem. § 82b Gewerbeordnung, beschreibt die Vorgehensweise bei der Energie- und Ressourcenoptimierung und bietet Maßnahmenvorschläge zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz und unterstützt bei der Priorisierung von Optimierungsmaßnahmen nach dem Zwiebelschalenprinzip. Im ersten Schritt sollten die Prozesse optimiert werden. Im zweiten Schritt sollte die technische Optimierung, Nachrüstung und Erneuerung betrachtet werden. Im dritten Schritt sollten Abwärmepotenziale genutzt werden.

Download: Sicher, effizient und sauber! Steigerung der Ressourceneffizienz für Textilreiniger, Wäscher und Färber

Über Stenum

Mit STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen GmbH die Ressourceneffizienz im Unternehmen steigern, kontinuierlich verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Materialeffizienzlabor

STENUM | News

Das Materialeffizienzlabor ist ein aktuelles Projekt des Ressourcen Forum Austria und der Stenum GmbH zur Förderung der Materialeffizienz in österreichischen Unternehmen beauftragt durch das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und T ourismus. Das Materialeffizienzlabor hat in der Pilotphase 2018 und 2019 zum Ziel, für ausgewählte Unternehmen relevante Materialeffizienzpotentiale zu identifizieren und diese umzusetzen. Zusätzlich soll die Vernetzung zwischen den Unternehmen angeregt und der Erfahrungsaustausch gefördert werden. Alle Leistungen sind für Unternehmen kostenlos.

Sie sind Mitarbeiter eines Unternehmens und interessiert an einer Materialeffizienzberatung oder generell interessiert am Projekt Materialeffizienzlabor? Dann nehmen direkt Kontakt zu uns auf

per Email an office@stenum.at (oder info@ressourcenforum.at)

Über Stenum

Mit STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen GmbH die Ressourceneffizienz im Unternehmen steigern, kontinuierlich verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

SIMPLA Coaching in Kärnten

STENUM | News

SIMPLA beschäftigt sich mit der Harmonisierung von regionalen Energiekonzepten mit Verkehrsplänen, mit dem Ziel, regional nachhaltige Mobilität anzubieten und gleichzeitig CO2-Emissionen zu minimieren. Details zu diesem im Rahmen von Horizon 2020 geförderter Projekt finden Sie auf www.simpla-project.eu. In Österreich werden dazu die Umsetzungskonzepte der Klima- und Energiemodellregionen in Kärnten mit dem MoMaK (Mobilitätsaktionsplan Kärnten) harmonisiert. Dazu fanden folgende Veranstaltungen statt:

Thema

Referenten

E-Car-Sharing

Klimacoach Markus Rapold

ÖV/Mikro ÖV

Mag. Heschtera, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Kärnten

E-Mobilität und Ladeinfrastruktur (Kombination mit PV Anlagen)

Gerald Miklin

Landesregierung Kärnten

Alltagsradeln und Radwege

Peter Zenkl

Landesregierung Kärnten

Über Stenum

Mit STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen GmbH die Ressourceneffizienz im Unternehmen steigern, kontinuierlich verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.